Freitag, 13. Juni – Auftakt mit Fußball und Emotionen
Den sportlichen Startschuss gab am Freitagabend das Punktspiel der SG Radolfshausen I gegen den SV Rotenberg II. Vor rund 130 Zuschauern zeigte die Mannschaft um Coach Christian Nitsche und Co-Trainer Julian Rümenapf eine starke Leistung und gewann verdient mit 3:0. Besonders groß war die Freude nach dem Abpfiff: Mit dem Sieg konnte der Klassenerhalt gesichert und gebührend gefeiert werden.
Samstag, 14. Juni – Vielseitiges Programm für Groß und Klein
Der Samstag bot ein abwechslungsreiches Tagesprogramm:
-
Jugendhandball am Vormittag sorgte für Begeisterung auf und neben dem Feld. Die jungen Talente wurden lautstark von Familien und Fans unterstützt – ein großes Dankeschön an die Trainerteams für die tolle Organisation!
-
Fußball der Jugend am Nachmittag schloss sich nahtlos an und brachte weitere sportliche Highlights – auch hier gab es viele spannende Szenen und viele Tore. Die B-Jugend verlor ihr Spiel knapp mit 4:5 gegen den Bovender SV, während die C-Jugend mit 0:3 gegen die JFV West verlor.
-
Ein absoluter Publikumsliebling war das Kickerturnier, bei dem sage und schreibe 30 Mannschaften antraten. In spannenden Duellen setzten sich am Ende Florian Weidemann und André Schmerglatt durch und sicherten sich den Turniersieg.
Sonntag, 15. Juni – Gemeinschaft und gute Laune
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Vereinsfamilie:
-
Den Auftakt bildete die TSV-Radtour mit rund 35 Teilnehmenden. Unter der sicheren Leitung von Holger Lippenat und seinem Team führte die Strecke durch das schöne Eichsfeld – mit bester Laune und ohne Pannen.
-
Im Anschluss wurde zum großen TSV-Brunch geladen, der auf dem Sportplatz bei bestem Wetter hervorragend angenommen wurde. Besonderes Highlight: Rührei vom Bürgermeister Michael Becker, dazu frische Brötchen, Aufschnitt, Käse und Obst – ein echtes Frühstückserlebnis für alle Generationen.
-
Beim traditionellen „Spiel ohne Grenzen“, organisiert von Patrick Hörschelmann und Patrick Berner, stand der Spaß im Vordergrund. Jung und Alt traten in gemischten Gruppen gegeneinander an. Die Siegergruppe mit Enna Pape, Leila Hörschelmann und Nina Ehlers setzte sich am Ende durch. Beeindruckend: Die älteste Gruppe hatte ein Durchschnittsalter von 76 Jahren, die jüngste lag bei 14 – hier kamen wirklich alle auf ihre Kosten.
-
Den stimmungsvollen Abschluss bildete das Entenrennen, organisiert von Sandra Hemmerling und Jan Wienecke. Zahlreiche Zuschauer verfolgten das Spektakel am Wasser, bei dem sich die Ente von Liam Oehlmann den Sieg schnappte. Gleichzeitig lud die Kaffeetafel zum Verweilen bei Kuchen und Gesprächen ein.
Ein Fest mit Herz
Das Sportfest 2025 war ein voller Erfolg – sportlich wie gesellschaftlich.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatoren, Helferinnen und
Helfer, Trainerteams, Sponsoren und Unterstützer, die das Wochenende möglich gemacht haben. Der TSV Landolfshausen hat sich einmal mehr als lebendiger Verein präsentiert, der Sport,
Engagement und Miteinander auf wunderbare Weise verbindet.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!